Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

selbst verfasste Verse

  • 1 composition

    noun
    1) (act) Zusammenstellung, die; (construction) Herstellung, die
    2) (constitution) (of soil, etc.) Zusammensetzung, die; (of picture) Aufbau, der
    3) (piece of writing) Darstellung, die; (essay) Aufsatz, der; (piece of music) Komposition, die
    4) (construction in writing) (of sentences) Konstruktion, die; (of prose, verse) Verfassen, das; (Mus.) Komposition, die
    * * *
    [kompə'ziʃən]
    1) (something composed, eg music: his latest composition.) die Komposition
    2) (the act of composing: the difficulties of composition.) das Komponieren
    3) (an essay written as a school exercise: The children had to write a composition about their holiday.) der Aufsatz
    4) (the parts of which a thing is made: Have you studied the composition of the chemical?) die Zusammensetzung
    * * *
    com·po·si·tion
    [ˌkɒmpəˈzɪʃən, AM ˌkɑ:m-]
    n
    1. no pl (in music) Komponieren nt; (in literature) Verfassen nt; (subject of study) Kompositionslehre f
    is this poem of your own \composition? hast du dieses Gedicht selbst verfasst?
    2. (piece of music) Komposition f
    3. (arrangement) Gestaltung f; (of painting, picture) Komposition f geh
    4. (short essay) Aufsatz m (on über + akk)
    5. no pl (make-up) of a group Zusammenstellung f; CHEM Zusammensetzung f
    6. no pl TYPO Satz m
    * * *
    ["kɒmpə'zISən]
    n
    1) (= act of composing of music) Komponieren nt; (of letter) Abfassen nt, Aufsetzen nt; (of poem) Verfassen nt

    music of his own composition —

    2) (= arrangement MUS, ART) Komposition f; (MUS = theory of composition also) Kompositionslehre f
    3) (SCH: essay) Aufsatz m
    4) (= constitution, make-up) Zusammensetzung f; (of sentence) Aufbau m, Konstruktion f

    to decide on the composition of sth —

    this medicine is a composition of... there is a touch of madness in his composition (old, liter)dieses Medikament setzt sich aus... zusammen in ihm findet sich die Anlage zum Wahnsinn

    5) (= artificial substance) Kunststoff m
    6) (TYP) Setzen nt

    composition by handHandsatz m, manueller Satz

    7) (JUR) Vergleich m
    * * *
    composition [ˌkɒmpəˈzıʃn; US ˌkɑm-] s
    1. Zusammensetzung f, Bildung f
    2. Abfassung f, Entwurf m (einer Schrift etc)
    3. Schrift(stück) f(n), (Schrift-)Werk n, Dichtung f
    4. SCHULE
    a) (Schul)Aufsatz m
    b) Stilübung f
    5. LING
    a) (Wort)Zusammensetzung f
    b) Satzkonstruktion f
    6. Komposition f:
    a) Musikstück n
    b) (künstlerische) Anordnung oder Gestaltung, Aufbau m
    7. Zusammensetzung f, Verbindung f, Struktur f, Synthese f:
    chemical composition chemisches Präparat;
    composition metal Kupferlegierung f
    8. TYPO
    a) Setzen n, Satz m
    b) Walzenmasse f
    9. Beschaffenheit f, Natur f, Anlage f, Art f
    10. JUR Kompromiss m, Vergleich m (mit Gläubigern etc):
    composition in bankruptcy Zwangsvergleich im Konkursverfahren;
    composition proceedings pl (Konkurs)Vergleichsverfahren n
    11. Übereinkunft f, Abkommen n
    12. Ablöse(summe) f
    * * *
    noun
    1) (act) Zusammenstellung, die; (construction) Herstellung, die
    2) (constitution) (of soil, etc.) Zusammensetzung, die; (of picture) Aufbau, der
    3) (piece of writing) Darstellung, die; (essay) Aufsatz, der; (piece of music) Komposition, die
    4) (construction in writing) (of sentences) Konstruktion, die; (of prose, verse) Verfassen, das; (Mus.) Komposition, die
    * * *
    (printing) n.
    Satz ¨-e m. n.
    Abfassung f.
    Aufsatz -¨e m.
    Komposition f.
    Zusammensetzung f.

    English-german dictionary > composition

См. также в других словарях:

  • Gut Ding will Weile haben — Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Meisters Wanderjahre — oder die Entsagenden ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe. Er gilt als die persönlichste aller Goetheschen Dichtungen. 1821 erschien die erste Fassung, 1829 die vollständige. Ihr fehlen die vorangestellten Gedichte des Fragments von 1821 …   Deutsch Wikipedia

  • Albanische Literatur — Die albanische Literatur umfasst die in albanischer Sprache geschriebenen Werke, nicht nur aus Albanien selbst, sondern auch aus dem Kosovo und Mazedonien, die von den Arbëresh geschriebenen Bücher und die literarische Produktion albanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Brant — Portrait Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt) Sebastian Brant (* 1457 oder 1458 in Straßburg; † 10. Mai 1521 ebenda), latinisiert Titio, war ein deutscher Jurist, Professor für beide Rechte an der Universität B …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Rimbaud — Arthur Rimbaud. Jean Nicolas Arthur Rimbaud (* 20. Oktober 1854 in Charleville; † 10. November 1891 in Marseille) war ein französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann. Heute gilt er als einer der Großen der französischen Lyrik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Panizza — und Signatur (Datierung unbekannt). Leopold Hermann Oskar Panizza (* 12. November 1853 in Kissingen; † 28. September 1921 in Bayreuth) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. In seinen Schriften attackierte Panizza den wi …   Deutsch Wikipedia

  • Amelios Gentilianos — (griechisch Ἀμέλιος Γεντιλιανός; * wohl zwischen 216 und 226; † wohl zwischen 290 und 300) war ein antiker Philosoph. Er war Neuplatoniker und gehörte der Philosophenschule in Rom an, die von seinem Lehrer Plotin, dem Begründer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Theuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychomachia — Psychomachia, British Library, MS 24199 (11. Jahrhundert); Hiob als Begleiter der Patientia (Geduld). Die Verse verdeutscht: „Ihn heißt die Göttliche nun ruhen von allem / Waffengeklirr, seinen gesamten Verlust aus dem erbeutetem Reichtum /… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»